Newbieabend „IFR für Einsteiger – Grundlagen“
Schön, dass du an unserem Newbieabend zum Thema „IFR für Einsteiger – Grundlagen“ teilgenommen hast.
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte des Abends zum Nachlesen:
Weil’s gemeinsam mehr Spaß macht
Was ist überhaupt Instrumentenflug?
„Instrumentenflug ist das Führen von Luftfahrzeugen ohne bei der Fluglage Bezug auf äußere, optisch wahrnehmbare Anhaltspunkte zu haben.
Er findet mit Hilfe von Fluginstrumenten wie Navigationsinstrumente und Flugüberwachungsgeräte statt und ermöglicht unter anderem das Fliegen bei ungünstigen Sichtverhältnissen.
Die Flugsicherung am Boden regelt und überwacht dabei im Normalfall die Flugdurchführung.
Der Instrumentenflug muss nach Instrumentenflugregeln (engl. instrument flight rules, IFR) durchgeführt werden. Der Pilot benötigt zur Durchführung eine spezielle Lizenz und das Luftfahrzeug muss vom Hersteller dafür vorgesehen sein. Im Gegensatz zum Instrumentenflug steht der Sichtflug.“ (Quelle: Wikipedia)
Das solltest du vor deinem ersten Onlineflug wissen
Bevor du dich zum ersten Mal als Pilot auf dem Netzwerk einloggst, solltest du einige Dinge schon „auf dem Kasten“ haben.
Kenne dein Flugzeug
Vor dem euren ersten Onlineflug ist es wichtig, dass du weißt, wie dein Flieger funktioniert und dass du diesen sicher und zügig bedienen kannst.
Du solltet ein angewiesenes Heading, eine Flughöhe und eine vorgegebene Steig- oder Sinkrate halten können, wissen, wie du SIDs, STARS und Transitions in deinen Flugcomputer einprogrammierst und wie du auf direktem Weg einen Wegpunkt anfliegen kannst.
Wirf einen Blick in das Kompendium
Die theoretischen Grundlagen, die du als neuer Pilot auf IVAO wissen solltest, findest du auf unserer Seite „Pilot werden“ und im Kompendium in den Bereichen „Grundwissen Allgemein“ und „Grundwissen Piloten“.
Flugvorbereitung
Flüge auf dem Netzwerk wollen gut vorbereitet werden! Je besser du vorbereitet bist, umso stressfreier wird der Flug. Das gibt es u. a. zu bedenken:
Den Flugplan erstellen
Wie im echten Leben benötigst du auch auf IVAO einen Flugplan. Um diesen zu erstellen gibt es zahlreiche kostenlose und kommerzielle Tools. Sehr beliebt ist die Internetseite simBrief.
Diese ist einfach und intuitiv gestaltet, sodass ihr dort ohne große Einarbeitung einen Flugplan erstellen könnt.
Des Weiteren bietet simBrief die Möglichkeit, mit einem Klick den Flugplan auf der Flugplanseite https://fpl.ivao.aero einzureichen. Alle Felder sind dann bereits vorausgefüllt. Ihr müsst diese dann nur noch kontrollieren und könnt dann den Flugplan absenden.
Danach braucht ihr euch nur noch über Altitude mit dem gleichen Callsign, das ihr im Flugplan verwendet habt, einzuloggen. Wenn alles geklappt hat, dann erscheint eurer Flugplan im oberen Bereich von Altitude.
Wahl der Betriebsrichtung
Piste 08 oder Piste 26? Piloten starten meistens gegen den Wind. Aber woher kommt der Wind gerade?
Wetterinformationen bekommt ihr aus der METAR (METeorological Aerodrome Report). Zum Entschlüsseln hat Stefan Woidig eine tolle METAR-Decodierhilfe erstellt. Für VFR besonders wichtig sind beispielsweise der Wind für Starts und Landungen, das QNH zur Einstellung des Höhenmessers, die Sichtweite und die Hauptwolkenuntergrenze.
In Altitude könnt ihr die METAR mit dem Befehl .wx ZZZZ abfragen, wobei ZZZZ der ICAO-Code des Flughafens ist, für den die METAR ausgegeben werden soll. Außerdem findet ihr die METAR im Webeye, wenn ihr auf den entsprechenden Flughafen klickt.
Der Flugverlauf
Währen eures Fluges durchlauft ihr verschiede Flugphasen:
Cockpit Preparation
Hier bereitet ihr das Flugzeug für den Flug vor und holt euch vom Lotsen eure Streckenfreigabe.
Pushback und Rollen zur Startbahn
Nach dem Einholen der Freigabe für den Pushback werdet ihr vom Gate zurückgedrückt.
Danach könnt ihr euch die Taxiclearance holen und gemäß den Anweisungen des Lotsen zum Rollhalt (holding point) der Piste rollen.
Tipp: Werft davor schon einmal einen Blick in die Ground Movement Chart und überlegt euch wo ihr gerade steht und wo ihr vermutlich hinrollen müsst – so tut ihr euch beim Verstehen und Zurücklesen der Rollanweisungen sicher leichter!
Start und Steigflug
Nach der Startfreigabe könnt ihr den Schubhebel nach vorne drücken und abheben. An den meisten Flughäfen wechselt ihr nun selbstständig zum Radarlotsen. Lediglich in München, Frankfurt, Leipzig und Berlin bleibt ihr beim Tower, bis euch dieser das Wechseln der Frequenz anweist.
Wichtig ist auch, dass ihr zunächst nur bis zum Initial Climb steigen dürft. Dieser wurde euch bei der Clearance mitgeteilt und ihr findet ihn auch in der Abflugkarte (SID). Beim Erreichen der Transition Altitude (in Deutschland liegt diese immer bei 5000 ft), stellt ihr euren Höhenmesser auf den Standarddruck (1013 hpa) um.
Reiseflug
Nun werdet ihr im Laufe des weiteren Fluges von Lotse zu Lotse “weitergereicht”., Sobald ihr euch auf eurer Reisehöhe befindet, geht es nun etwas entspannter zu Allerdings solltet ihr rechtzeitig euren Anflug auf den Zielflughafen vorbereiten.
Sinkflug
Hier verlasst ihr eure Reiseflughöhe und sinkt nach und nach bis auf die Höhe, in der ihr beispielweise den Gleitpfad des ILS einfangen werdet. Doch wann beginnt der Sinkflug? Hier gibt es eine einfache Faustformel:
Bei einem 3-Grad-Gleitpfad Ihr benötigt um 1000 ft zu sinken eine Strecke von 3 nm. Zusätzlich müsst ihr während des Sinkflugs noch Geschwindigkeit abbauen. Hier könnt ihr pro 10 Knoten noch einmal eine Meile draufschlagen.
Falls online, werdet ihr vom Centerlotsen gegen Ende des Sinkfluges an den Approachlotsen weitergereicht.
Anflug und Landung
Der Approachlotse sorgt in der Regel mit Heading und Höhen- und Geschwindigkeitsanweisungen dafür, dass ihr das ILS einwandfrei einfangen könnt. Alternativ kann er euch auch eine Zeit lang eine Transition abfliegen lassen. Diese solltet ihr natürlich in euren Flugcomputer eingeben können.
Sobald der Lotse euch das QNH durchgibt, dreht ihr dieses wieder an eurem Höhenmesser ein. Fliegt ihr ohne Lotse, dann dreht ihr das QNH selbstständig beim Durchfliegen des Transition Levels ein.
Sobald ihr das ILS eingefangen habt, werdet ihr vom Approachlotsen an den Towerlotsen übergeben.
Nach der Landefreigabe müsst ihr euer Flugzeug nur noch sicher zu Boden bringen.
Rollen zum Gate
Nachdem ihr gelandet seid und die Landebahn verlassen habt, müsst ihr an manchen Flughäfen selbstständig zum Groundlotsen wechseln. Dieser gibt euch die ersten Taxianweisungen und wird euch eventuell noch einmal an einen Vorfeldlotsen überreichen. Hilfreich ist es, die Rollkarte jetzt griffbereit und diese eventuell schon einmal während des Fluges angeschaut zu haben.
Lotsenhierarchie
Wie du eben gemerkt hast, wirst du während eines Flugs immer an den nächsten zuständigen Lotsen weitergereicht.
Natürlich sind aber auf IVAO nicht immer alle Lotsenstationen wie im echten Leben besetzt.
Um dir trotzdem möglichst viel Service bieten zu können, übernehmen die Lotsen die Aufgaben der darunterliegenden Station mit, sollten diese nicht besetzt sein.
Unten abgebildet siehst du die Hierarchie der möglichen Stationen.
Sollte also einmal kein Towerlotse an deinem Startflughafen online sein, müsstest du dich an den Approchlotsen werden oder an den Centerlotsen, sollte der Approach ebenfalls nicht online sein.
Ist auf einem Streckenabschnitt gar kein Lotse online, dann wechselst du auf die Unicom-Frequenz. Hier wird allerdings nicht gefunkt, du kannst aber wichtige Informationen per Textnachricht anderen Piloten zukommen lassen.
Hilfreiche Tipps
Beachtet folgende Dinge:
- Ruft nicht einfach in eine Frequenz hinein, sondern hört erst ein paar Sekunden zu, ob eventuell noch ein anderer Pilot sein Readback machen muss.
- Überlegt euch zuerst was ihr sagen wollt und sprecht dann. Funk ist kein Sprint – redet lieber langsam, als einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen zu wollen.
- Falls ihr etwas nicht versteht, dann fragt nach! Nur das Gefühl zu haben, dass der Lotse etwas schon so gemeint haben wird, reicht weder beim Rollen, noch während des Fluges aus! Hierzu gibt es die Phraseologie “Say again” oder “Speak slowly”, falls es der Lotse einmal mit der Sprechgeschwindigkeit übertreibt.
- Organisiert euch das Kartenmaterial für eure Flughäfen und die Ab- und Anflugverfahren vor dem Flug und schaut es euch vor dem Flug an!
- Falls ihr euch beim Funken unsicher seid, nutzt die Chance als Observer unseren Lotsen und Piloten zuzuhören. Wie das funktioniert, erklären wir euch in einem eigenen Newbieabend. Außerdem haben wir euch hier noch eine gute YouTube-Videoreihe zum Thema Sprechfunk verlinkt.